A. Stammeszeichen (Tamga) der Hephthaliten
B. Kaufvertrag (Tinte auf Leder, mit fünf Tonsiegeln) in baktrischer Sprache aus dem Archiv des Fürstentums Rob (Baktrien, Nord-Afghanistan). (©: Nicholas Sims-Williams)
Zwei Einwohner von Madr, einer Stadt im Fürstentum Rob, sind gezwungen, ein landwirtschaftliches Grundstück für acht Golddinare zu verkaufen, da sie die von den Hepththaliten auferlegte Steuer auf ihr Haus nicht bezahlen können. Der Vertrag ist in die Zeit von 483/84 datiert, im Jahr 484 fiel Peroz in der Schlacht gegen die Hephthaliten, danach kam Baktrien unter hephthalitische Herrschaft.
C. Tonsiegel eines Hephthaliten-Fürsten mit baktrischer Aufschrift „Der Herr (Yabgu) der Hephthaliten“. Ende 5./1. Hälfte 6. Jh. (©: Aman ur Rahman)
D. Silberschale mit tafelndem Fürstenpaar. Vermutlich in Baktrien hergestellt, 6./7. Jh. n. Chr. Gefunden vor 1841 im Uralvorland (Region um Perm). (©: St. Petersburg, Staatliche Eremitage, Inv.-Nr. S-75)
Das Fürstenpaar sitzt auf einer mit einem Teppich bedeckten Thronbank, links ein Diener mit Weinkrügen, rechts zwei musizierende Affen; über dem Paar schwebt ein geflügeltes Kamel mit einem Kranz im Maul. Der Fürst mit dem Trinkbecher trägt zentralasiatische Tracht und entspricht in seiner Darstellung dem Münzbildnis des Hephthaliten-Prinzen (Nr. 6).